m

Bildungspartner: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Buch lesen
book-2178586_1920.jpg
Kind malt
child-865116_1920.jpg

Hauptbereich

Bildungspartner aus dem Bereich der Industrie

Eine enge Zusammenarbeit mit Betrieben und Unternehmen ist uns in hohem Maße wichtig. Wir haben vertraglich festgelegte Partnerschaften mit Unternehmen, die unsere Arbeit unterstützen, ergänzen und erweitern.

BASS GmbH & Co. KG

Technikunterricht in den Ausbildungswerkstätten: Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 findet die Unterrichtseinheit "Metall" in den Ausbildungswerkstätten der Unternehmen statt. Unsere Techniklehrer, die Ausbildungsleiter der Betriebe und die Auszubildenden unterrichten gemeinsam unsere Schüler in Kleingruppen. Die Herstellung eines Werkstückes und eine Abschlussarbeit stehen am Ende dieser Unterrichtseinheit und finden in den Betrieben statt, diese werden von den Techniklehrern durchgeführt.

Praktika: Die Unternehmen stellen unseren Schülern jeder Zeit Praktikumsplätze zur Verfügung.

Wirtschaftslehre: Die Unternehmen unterstützen unsere Arbeit in diesem Fach durch Vorträge zu den Themen Globalisierung, Aufbau eines Unternehmens und Marktwirtschaft.

ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Technikunterricht bei ebm-papst: Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 findet die Unterrichtseinheit "Elektronik" in den Ausbildungswerkstätten statt. Unsere Techniklehrer, die Ausbildungsleiter und die Auszubildenden unterrichten gemeinsam unsere Schüler in Kleingruppen. Die Herstellung eines Werkstückes und eine Abschlussarbeit stehen am Ende dieser Unterrichtseinheit.

Sonderschrauben Güldner GmbH & Co. KG

Technikunterricht in den Ausbildungswerkstätten: Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 findet die Unterrichtseinheit "Metall" in den Ausbildungswerkstätten der Unternehmen statt. Unsere Techniklehrer, die Ausbildungsleiter der Betriebe und die Auszubildenden unterrichten gemeinsam unsere Schüler in Kleingruppen. Die Herstellung eines Werkstückes und eine Abschlussarbeit stehen am Ende dieser Unterrichtseinheit und finden in den Betrieben statt, diese werden von den Techniklehrern durchgeführt.

Praktika: Die Unternehmen stellen unseren Schülern jeder Zeit Praktikumsplätze zur Verfügung.

Wirtschaftslehre: Die Unternehmen unterstützen unsere Arbeit in diesem Fach durch Vorträge zu den Themen Globalisierung, Aufbau eines Unternehmens und Marktwirtschaft.

UFZ Niederstetten e. V.

Das UFZ (Umschulungs- Fortbildungszentrum Niederstetteb) ist der neuste Partner des BZN, unmittelbar in der Schulnähe (150 Meter Luftlinie) befindet sich dieses neu erbaute Fortbildungszentrum und noch in diesem Jahr wird in der Klasse 10 ein Probedurchgang (Pneumatik und Hydraulik) dieser neuen Bildungskooperation stattfinden.

Hier sehen unsere Technikschüler, die Maschinen sowie neuste Bildungsstandards im Fortbildungsbereich die derzeit auf dem Markt sind.

Es soll aufgezeigt werden, dass im heutigen Berufsleben Ausbildungserweiterungen und Fortbildungsmaßnahmen dringend notwendig geworden sind.

Das UFZ ist das Fortbildungszentrum der Region- mit Fortbildungsschülern aus dem gesamten Main-Tauber und Hohenloher Kreis.

WTN Werkzeugtechnik Niederstetten GmbH & Co. KG

Technikunterricht in den Ausbildungswerkstätten: Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 findet die Unterrichtseinheit "Metall" in den Ausbildungswerkstätten der Unternehmen statt. Unsere Techniklehrer, die Ausbildungsleiter der Betriebe und die Auszubildenden unterrichten gemeinsam unsere Schüler in Kleingruppen. Die Herstellung eines Werkstückes und eine Abschlussarbeit stehen am Ende dieser Unterrichtseinheit und finden in den Betrieben statt, diese werden von den Techniklehrern durchgeführt.

Praktika: Die Unternehmen stellen unseren Schülern jeder Zeit Praktikumsplätze zur Verfügung.

Wirtschaftslehre: Die Unternehmen unterstützen unsere Arbeit in diesem Fach durch Vorträge zu den Themen Globalisierung, Aufbau eines Unternehmens und Marktwirtschaft.

Würth Industrie Service GmbH & Co. KG

Bewerbertraining: Jeder Schüler der Klasse 9 erstellt eine Bewerbungsmappe, die die Personalabteilung bei Würth Industrie Service prüft. Auf Basis dieser Bewerbung findet dann ein Vorstellungsgespräch statt, das im Anschluss analysiert und reflektiert wird. Jeder Schüler erhält so eine professionelle Rückmeldung zu seiner Bewerbung und dem Vorstellungsgespräch.

Methodentraining "Fit für die Berufswelt": Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 lernen hier Methoden und erhalten Tipps, wie sie sich in der Ausbildung organisieren können.

Betriebsbesichtigung: Die Schüler der Klasse 9 werden zu einer Besichtigung des Firmengeländes in Bad Mergentheim eingeladen. Hier erfahren sie alles über Aufgaben, Anforderungen und die Ausbildung in kaufmännischen Berufsfeldern.

Infobereiche