m

Berufliche Orientierung: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Buch lesen
Kind malt

Hauptbereich

Berufliche Orientierung

  • Berufliche Orientierung wird von Klasse 7 bis 10 kontinuierlich im Unterricht eingebunden
  • Wir begleiten unsere Schüler engagiert auf dem Weg der qualifizierten Berufsfindung und setzen uns häufig mit Berufsfeldern und dem Berufswahlprozess auseinander
  • Wir führen gezielt zur Ausbildungsreife
  • Wir informieren anschaulich über die Vielfalt der für sie geeigneten Berufsfelder
  • Wir ermöglichen realitätsnahe Einblicke in den praktischen Berufsalltag, zwei Praktika (Klasse 8 + Klasse 9) + Empfehlung Girls‘ and Boys‘ Day
  • Wir zeigen die vielfältigen beruflichen Anforderungen auf
  • Wir motivieren die Eltern, ihre Kinder zu unterstützen, Verantwortung zu übernehmen und beteiligen sie aktiv an der Berufsorientierung
  • Wir haben starke Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft
  • BoriS- Berufswahl SIEGEL auf Exzellenzstufe
  • Kein Abschluss ohne Anschluss!

Klasse 5+6

  • Girls‘ and Boys‘ Day
  • LeBen: Stärkung der sozialen Kompetenzen als Basis der erfolgreichen Berufswegeplanung

Klasse 7

  • Girls‘ and Boys‘ Day
  • Auswahl der Wahlpflichtfächer à Vorauswahl hinsichtlich der späteren Berufsorientierung
  • Elterninformationsabend: Vorstellung der Wahlpflichtfächer
  • Beratung durch Klassenlehrer/-in
  • Vorstellung der Arbeit der Schulsozialarbeit und des Berufsberaters der Arbeitsagentur

Klasse 8

  • Girls‘ and Boys‘ Day
  • Profil AC
  • Erstellung Bewerbungsmappe
  • Praktikum 1
    • einwöchiges Praktikum+
    • schriftliche Dokumentation
    • 10 minütige Präsentation
  • Bewerbertraining
  • Elternabend mit Berufsberater
  • Regionale Ausbildungsbörse
  • Besuch BIZ
  • Beratungsgespräche mit Schulsozialarbeit und Berufsberater der Arbeitsagentur (G-Niveau)
  • Hilfestellung der Schulsozialarbeit bei schriftlichen und persönlichen Bewerbungen

Klasse 9

  • Girls‘ and Boys‘ Day
  • Praktikum 2
    • einwöchiges Praktikum
    • kurze Dokumentation
    • Vergleich Praktikum 1 & 2
  • Regionale Ausbildungsbörse
  • Beratungsgespräche mit Schulsozialarbeit und Berufsberater der Arbeitsagentur (M-Niveau)
  • Informationen zu weiterführenden Schulen (G-Niveau)
  • Hilfestellung der Schulsozialarbeit bei schriftlichen und persönlichen Bewerbungen

Klasse 10

  • Informationen zu weiterführenden Schulen
    • Berufliche Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Gewerbliche Schulen
Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Infobereiche