AG Angebote der Realschule
BIZ-Players
Die BIZ-Players sind die Schülerband des BZN und spielen v. a. bei schulischen Anlässen (Weihnachtsgottesdienst, Tag der offenen Tür, Abschlussfeier, Schulfest, ...), haben aber auch außerschulische Auftritte (z. B. Musikalischer Aperitif der Frankenfestspiele Röttingen, Veranstaltungen in Niederstetten, ...)
Voraussetzungen: Beherrschen eines geeigneten Instruments (Blasinstrument, Klavier, Schlagzeug) auf ausreichendem Niveau.
Zielgruppe: Klassen 5 - 10
Wochentag: Dienstag (wöchentlich)
Uhrzeit: 13.15 - 14.45 Uhr
Ort: Musikraum
AG-Leitung: Herr Martin
Homepage:www.biz-players.de
Schulsanitäter-AG
Setze dich für andere ein und mach mit!
Die Ausbildung zur Ersten Hilfe mit einem ganztägigen Kurs und einem Nachmittag ist Voraussetzung für die Teilnahme am Schulsanitätsdienst. Nach erfolgter Ausbildung wird ein Dienstplan erstellt, so dass jede/r SchulsanitäterIn ca. ein- bis zweimal Mal pro Woche ihren Dienst während der Schulzeit ableistet.
Ihr seid Ansprechpartner für Notfälle aller Art. Die Betreuung der verletzten oder betroffenen Personen steht an erster Stelle. Die Einsätze der Schulsanitäter- Innen reichen von Bauchschmerzen, Übelkeit und Wundversorgung bis hin zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen.
Zielgruppe: Klasse 8 - 10
Ausbildung im Block:
Samstag, 15.10.22 von 8.30 - 17 Uhr
Dienstag, 18.10.22 von 14 - 15.35 Uhr
Weitere Treffen: ca. jeden 2. Monat Dienstagnachmittag / Sanidienst in der großen Pause
AG-Leitung: Frau Jäger
Fitness-AG
Hast du Lust auf ein bisschen sportliche Action zwischen dem vielen Sitzen und Pauken im Unterricht? Dann nutze unseren schuleigenen Fitnessraum. Egal ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung im Fitnessbereich hast - die Fitness-AG eignet sich für jedes Fitnesslevel und bietet dir die Möglichkeit, Sport und Bewegung in deinen Schulalltag zu bringen.
Zielgruppe: Klasse 8 - 10
Wochentag: Montag & Donnerstag
Uhrzeit: 13.15 - 14.00 Uhr
Ort: Fitnessraum
AG-Leitung: Frau Wiesler (montags) & Herr Kriegisch (donnerstags)
Modellbau-AG
Modellbau ist sehr interessant, weil man lernt, mit verschiedenen Werkstoffen umzugehen. Wir arbeiten mit Holz, Kunststoffen, 2 Komponenten Verbundstoffen usw. Dazu kommt noch, dass wir uns mit elektronischen Bauteilen befassen, wie z.B. Motoren, Regler und nicht zu vergessen Funkfernsteuerungen. Wir lernen auch wie man einen Sender und Empfänger programmiert. Die Krönung des Ganzen ist, wenn das eigene Flugmodell ferngesteuert fliegt.
Voraussetzungen: Die im 1. Halbjahr angemeldeten Schüler nehmen auch weiterhin an der AG teil. Möchtest du neu dazustoßen, musst du vorher die Technik-AG besucht haben (Grundkenntnisse erforderlich).
Zielgruppe: Klassen 5 + 6
Wochentag: Dienstag
Uhrzeit: 14:00 - 15:35 Uhr
Ort: Technikraum 2
AG-Leitung: Modellsportclub Niederstetten e.V. (Herr Dengler & Herr Nocke)
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgaben machen keinen Spaß? Du hättest gerne Hilfe?
Du bist nicht allein!
Hier hast du am Nachmittag Haupt-/Fachlehrer als Ansprechpartner, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Zielgruppe: Klasse 5 - 8
Wochentag: Dienstag (Kl. 7 + 8), Donnerstag (Kl. 5 + 6)
Uhrzeit: 14.00 - 16.25 Uhr*
Ort: Differenzierungsräume
Ansprechpartner: Fr. Ballweg, Fr. Welke
Hinweise:
*Der Schüler, die Schülerin kann am jeweiligen Tag auch für kürzere Zeit angemeldet werden.
IFT (Intensives Fördertraining) / Prüfungsvorbereitung
Wiederholen und Üben wechselnder Themenschwerpunkte für die Hauptschul- sowie Realschulabschlussprüfung in Deutsch, Mathe und Englisch.
Eine Anmeldung erfolgt wöchentlich durch einen Aushang.
Zielgruppe: Klassen 9-10
Wochentag: Montag
Uhrzeit: 14:00 - 16:25 Uhr**
Ort: Differenzierungsräume
AG-Betreuung: Diverse Lehrkräfte
Ansprechpartner: Fr. Ballweg
Hinweise:
- **Der Schüler, die Schülerin kann am jeweiligen Tag auch für kürzere Zeit angemeldet werden.
- Teilnahmeverpflichtung R10 unn R9G endet mit der schriftlichen Prüfung.
Streitschlichter
Wenn zwei sich streiten–hilft ein Dritter... Möchtest Du gerne dieser Dritte sein???
Wir bilden Dich in der Streitschlichter-AG aus! Nach der Ausbildung wirst du dann, regelmäßig ein Mal pro Woche, Dienst in der großen Pause tun!
Zielgruppe: Klasse 6 - 8
Wochentag: Dienstag
Uhrzeit: 14 - 15.35 Uhr
Ort: Streitschlichterraum
AG-Leitung: Frau Bach, Frau Luksch
Turn-AG
Technik-AG
Laubsägearbeiten
Herstellen von Flugmodellen
Flugsimulator
Zielgruppe: Klasse 7 - 9
Wochentag: Dienstag
Uhrzeit: 14.00 - 15.35 Uhr
Ort: Technikraum 1
AG-Leitung: Herr Jantschek
DELF-AG
Wir bereiten gemeinsam das inter- nationale Sprachdiplom DELF vor, indem wir
- Muster-Prüfungen gemeinsam durcharbeiten
- aufkommende Fragen und Lücken besprechen
- verschiedene Prüfungssituationen in entspannter Atmosphäre simulieren.
Dies ist nicht nur eine optimale Vorbereitung auf das internationale und weltweit anerkannte DELF-Diplom, sondern nebenbei auch eine ideale Vorbereitung auf die Französisch- Abschlussprüfung in Klasse 10.
Hierbei kommt neben einer intensiven Prüfungsvorbereitung der Spaß am Fach Französisch und an der französischen Kultur nie zu kurz (Musik; Filme; französische Spezialitäten...).
Zielgruppe: Klasse 9 + 10 (Nur Schülerinnen und Schüler mit Wahlfach Französisch)
Wochentag: Dienstag (Klasse 9 und 10 im Wechsel)
Uhrzeit: 14 - 15.35 Uhr
Ort: Französischraum
AG-Leitung: Frau Zeller-Mutsch
Homepage-AG
In dieser AG hast du die Möglichkeit, unsere Schulhomepage mitzugestalten. Wir beschäftigen uns vor allem mit...
- dem Erstellen von News-Artikeln und neuen Inhalten (Fotos, Videos, ...).
Aber auch mit...
- neuen Möglichkeiten und euren Ideen in Bezug auf den Internetauftritt des BZN (z.B. Instagram).
Zielgruppe: Klasse 8 - 10
Wochentag: Dienstag
Uhrzeit: 14 - 15.35 Uhr
Ort: PC-Raum 2. Stock
AG-Leitung: Frau Wiesler
Organisatorisches:
- Sowohl für bei HA-Betreuung, IFT, Prüfungsvorbereitung als auch bei den AGs muss eine verbindliche Anmeldung für ein Schulhalbjahr erfolgen.
- Eine Schnupperphase entfällt zu Beginn des zweiten Halbjahres. Die Schülerinnen und Schüler müssen direkt angemeldet werden.
- Die Teilnahme angemeldeter Schülerinnen und Schüler ist verpflichtend. Es gelten die Regelungen für krankheitsbedingte Fehlzeiten wie im Unterricht.
- Alle Angebote (Auch AGs kooperierender Anbieter) sind für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei.
- Zum 2. Halbjahr starten die pädagogischen Angebote (HA-Betreuung, Lernunterstützung, IFT, Prüfungsvorbereitung) sowie die AG-Angebote ab Montag, 27. Februar 2023.