m

Cafeteria: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Buch lesen
book-2178586_1920.jpg
Kind malt
child-865116_1920.jpg

Hauptbereich

Mitarbeiter/-innen

Geführt wird die Cafeteria von Frau Kleider und Frau Wörner, diese kümmern sich um die Planung, Einkäufe und kochen das Essen mit tatkräftiger Unterstützung einiger Eltern.

Sie wollen ebenfalls in der Cafeteria helfen? Dann treten Sie bitte mit Frau Kleider oder Frau Wörner telefonisch in Verbindung Telefonnummer: 07932 6066916

Öffnungszeiten (unter Vorbehalt)

Montag: 10:10 - 10:30 Uhr + warmes Mittagessen ab 12:05 Uhr - 13:30 Uhr

Dienstag: 10:10 - 10:30 Uhr + warmes Mittagessen ab 12:05 Uhr - 13:30 Uhr

Mittwoch: 10:10 - 10:30 Uhr, nachmittags kein Mittagessen

Donnerstag: 10:10 - 10:30 Uhr + warmes Mittagessen ab 12:05 Uhr - 13:30 Uhr

Freitag: 10:10 - 10:30 Uhr, nachmittags kein Mittagessen

Snacks

Belegte Brötchen mit Käse oder Wurst und weitere wechselnde Snacks (Pizza, Bratwurst, Obstjoghurt, ...) und Getränke können von 10:10 bis 10:30 Uhr erworben werden.

Mittagessen

Einfach eine Essensmarke kaufen, den farbigen Teil der Marke bis zum Ende der großen Pause in der Cafeteria abgeben (oder im Briefkasten der Cafeteria einwerfen) und ab 12:05 bis 13:30 dein Mittagessen mit dem weißen Durchschlag der Essensmarke abholen. Die Essensmarken können auch auf Vorrat eingekauft werden, auf diese Weise kann ihr Kind bargeldlos bei uns bezahlen.

Montag, Dienstag und Donnerstag gibt es ein warmes Mittagessen. Hier hast Du die Wahl zwischen einem Gericht mit Fleisch und einer vegetarischen Alternative. Mit dabei ist immer ein Getränk und ein Salat. Für die ganz hungrigen ist auch noch ein Nachschlag drin.

To-go-Gericht

Für alle, die die Mittagspause lieber draussen verbringen, bietet die Cafeteria Montag, Dienstag und Donnerstag auch ein Essen zum Mitnehmen an.

Auch für das To-go-Gericht können Essensmarken erworben werden.

Speiseplan

Essensmarken sind in der Cafeteria (oder an den Elternabenden) erhältlich.

Ablauf einer Essensbestellung:

  1. Kauf einer Essensmarke (Rot = Fleischgericht, grün = Vegetarisches Gericht, blau = "To go" - Gericht, jeweils inklusive weißem Durchschlag)
  2. An dem Tag an dem mittags gegessen werden soll die farbige Marke bis 10:30 Uhr beim Cafeteriateam abgeben oder von 10:10 - 10:30 Uhr direkt dort kaufen. Den weißen Durchschlag bitte behalten.
  3. Das Essen ab 12:05 Uhr mit dem weißen Durchschlag der Marke abholen.

Infobereiche