m

Förderung: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GS Herzlich Willkommen
GS_Herzlich_Willkommen.jpg
GS Klassenzimmer
GS_Klassenzimmer.jpg
GS Gefühlsmonster
GS_Monster.jpg

Hauptbereich

Leseförderung durch Lesepaten

Die Lesekompetenz ist eine der Basiskompetenzen des Menschen. Um diese Kompetenz zu festigen und auszubauen sind an unserer Schule bereits seit dem Schuljahr 2006/2007 ehrenamtliche Lesepaten tätig. Diese unterstützen wöchentlich in eins zu eins Betreuung einen Teil unserer Grundschüler/innen aktiv beim Lesen lernen. Vielen Dank für den bereits lange währenden tollen ehrenamtlichen Einsatz! Die Schüler/innen lesen sehr gerne mit euch.

Lese-Rechtschreib-Förderung

Die spezielle Lese-Rechtschreib-Förderung an unserer Schule soll Schülerinnen und Schüler, die eine Hemmung im Schriftspracherwerb aufweisen, unterstützen.

Am Bildungszentrum Niederstetten werden Schülerinnen und Schüler mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (kurz LRS) in kleinen Lerngruppen von maximal sieben Schülern/innen durch speziell geschulte Deutschlehrer/innen gezielt gefördert.

Durch systematische Ansätze und vielfältige Übungsformen wird auf rechtschriftliche Besonderheiten eingegangen und den Kindern Strategien an die Hand gegeben, die ihnen Sicherheit beim Lesen und Schreiben vermitteln.
Die Lerneinheiten werden durch spielerische Übungen aufgelockert, um Freude am Umgang mit Sprache zu wecken.

Dyskalkulie-Förderstandort

Wir sind neben LRS- auch Dyskalkulie-Förderstandort. Der Unterricht für rechenschwache Schüler wurde im Schuljahr 2011/2012 für Zweitklässler eingerichtet, später kam die Förderung von Drittklässlern hinzu. Das Förderangebot sieht für beide Klassenstufen zwei Wochenstunden vor. Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf handlungsorientiertem Arbeiten, dem Vermitteln von Freude am Umgang mit Zahlen und Rechnen. Hierzu wird primär der Stoff der vorherigen Klassenstufe wiederholt und gefestigt.

Infobereiche