m

SMV: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Buch lesen
book-2178586_1920.jpg
Kind malt
child-865116_1920.jpg

Hauptbereich

Schülermitverantwortung (SMV)

An unserer Schule bilden die beiden von ihren Mitschülern gewählten Klassensprecher – bei uns bereits ab Klasse 3 bis Klasse 10 – und zwei von den Schülern gewählte Verbindungs- bzw. Vertrauenslehrer die Schülermitverantwortung, kurz SMV.

Bei einem zweitägigen Seminar zum Kennenlernen, Planen und Organisieren zu Beginn eines jeden Schuljahres ordnen sich die Klassensprecher verschiedenen Teams zu, die dann mit einem der beiden Lehrer verschiedene Aktionen planen und diese anhand von selbst entwickelten Checklisten, die Jahr für Jahr perfektioniert werden, zu großen Teilen selbstständig durchführen können.

Dies erfordert einiges an Engagement und vor allem an Zeit von allen Seiten und  dank einiger in der Vergangenheit getätigten Spenden aus Niederstetten und Umgebung, zum Beispiel Geldspenden für Waffeleisen und Grills oder auch Sachspenden wie Punsch, wird dies stets leichter möglich.

Seit Jahren fest im Schuljahr verankert sind folgende von der SMV kreierte und durchgeführte Veranstaltungen:

  • Der Punschtag um den Nikolaustag herum bringt in der großen Pause alle Schüler bei Punsch, Kaba und Waffeln im Schulhof zusammen.
  • Zur selben Zeit sammeln wir Weihnachtspäckchen für Kinder sowie ausgebrauchte Taschen und Rucksäcke, die wir gemeinsam mit den Schulsozialarbeiterinnen der Schule bei der Tafel in Bad Mergentheim abgeben.
  • Es folgt die im Februar veranstaltete Faschingsdisko, vor allem für die Klassen 5 bis 7, bei der zu bestimmten Mottos gekleidet geschlemmt, gespielt und besonders viel getanzt und gesungen wird.
  • Der BBQ-Day im Sommer ist ein echtes Highlight, denn hier kann man sich in einer verlängerten Pause von der SMV selbst frisch gegrillte Steaks, Würstchen und Maiskolben sowie frisch zubereitete Joghurt-Obst-Becher schmecken lassen.

Infobereiche