„BZN in Concert“ – 30 Jahre musikalisches Können am BZN (30.04.2024)
Ein besonderes Event mit den unterschiedlichsten musikalischen Darbietungen erwartete das Publikum am Freitagabend in der Alten Turnhalle in Niederstetten, welche bis auf den letzten Platz besetzt war.
Nach 5-jähriger Zwangspause auf Grund der Pandemie knüpften Musiklehrer Thomas Martin, Schülerinnen und Schüler des BZN sowie die BIZ-Connection (die Big Band des Bildungszentrums Niederstetten) an die vor Corona etablierte Konzertreihe „Swingtime“ an und präsentierten unter dem neuen Titel „BZN in Concert“ ihr musikalisches Können.
Nach dem rockigen Start mit „Eye of the tiger“ durch die BIZ-Players, begrüßten die Moderatorinnen Lena Naumann (R9a), Mia-Sophie Popp (R9a) und Pia Falk (R9b) charmant und in souveräner Manier die Gäste und wünschten den BIZ-Players alles Gute zum Geburtstag. 1994 wurden diese durch den damals neu an die Schule gekommenen Musiklehrer Hermann Lück gegründet. Seit dessen Pensionierung vor 5 Jahren leitet Thomas Martin die Band, die nunmehr seit 30 Jahren das Schulleben musikalisch bereichert. Im Anschluss an den Auftaktsong aus dem Bereich Filmmusik wandten sich die BIZ-Players mit „Dry Bones“ dem Swing zu und verbreiteten dann lateinamerikanisches Flair mit „La Bamba“, gefolgt von dem Funk-Song „Celebration“.
Gleich darauf kam der Nachwuchs an den Start. Die Bläserklasse der 3. Jahrgangsstufe unter der Leitung des Leiters der Musikschule Hohenlohe, Andreas Straßer, absolvierte mit Spannung ihren zweiten Auftritt und präsentierte „Merrily we roll along“, „Mops und Maus“, „Winter ade“ und „Fina“. Die Bläserklassen am BZN stellen eine Kooperation des Bildungszentrums, der Musikschule Hohenlohe und der Vorbachtaler Musikanten dar. Sie werden unter der Leitung von Andreas Straßer in der 3. und 4. Klasse angeboten und ermöglichen den Kindern in einer Gruppe von Schülern in einer Art zweijährigem Schnupperkurs einen ersten Einstieg in das Spielen verschiedener Blasinstrumente.
Das Klassenmusizieren der R7b griff einen Favoriten auf, der in allen Klassen beim Singen im Musikunterricht äußerst beliebt ist. „Mein kleiner grüner Kaktus“ von den Comedian Harmonists schallte durch die Alte Turnhalle und wurde mit den im Kunstunterricht von Frau Fülling gestalteten Kakteen kreativ in Szene gesetzt.
Danach hatte die fortgeschrittene Bläsergruppe der 4. Klassen ihren Auftritt und bereicherte die Zuhörerinnen und Zuhörer mit klassischen Volksliedern wie „Der Kuckuck und der Esel“, „Old Mac Donald“ und „Bruder Jakob“.
Die Klasse R5b unter Leitung von Michael Gehlsen präsentierte ihr selbst komponiertes Stück „Night in the city“ und vermittelte eindrucksvoll die verschiedenen Stimmungen einer Nacht in Niederstetten.
Kurz vor der Halbzeit rundete der Grundschulchor „Just sing“, der von Alice Mohr (Musikschule Hohenlohe) geleitet wird, das Programm ab und zeigte, dass auch die kleinen Sängerinnen und Sänger mit Spaß und Freude dabei sind, wobei besonders ihre Pommesbuden-Polonaise begeisterte.
Den Auftakt nach der Pause bildete die Trommelgruppe der R5a, die den Djemben mitreißende Rhythmen entlockte und die Zuhörerinnen und Zuhörer damit nach Afrika entführte, während das Klassenmusizieren der R7a sich einer Coverversion des Titels „Old Town Road“ des Rappers Lil Nas X verschrieben hatte und mit Boomwhackers den Eindruck staubiger Straßen nachklingen ließ.
Nach den Darbietungen der Schülerinnen und Schüler formierte sich die BIZ-Connection auf der Bühne, die in diesem Jahr ebenfalls ihr 30-jähriges Jubiläum feiert. Die ursprünglich als BIZ-Oldies gegründete Lehrerband entwickelte sich im Laufe der Jahre zur voll besetzten Big Band und heizte dem Publikum zunächst mit dem bekannten Instrumentalstück „Soul Bossa Nova“ ein. Daran anschließend forderte die Sängerin Anja Ball in dem aus dem Kult-Film „Blues Brothers“ entnommen Stück „Minnie the Moocher“ zum Mitsingen auf. Es folgten von der BIZ-Connection noch weitere bekannte Titel: „Libertango“, „I’m so excited“ und „Can you feel the love tonight“.
Den Höhepunkt des Abends bildete der gemeinsame Auftritt von BIZ-Players und BIZ-Connection mit „The Muppet Show Theme“.
Vor dem Finale dankte Schulleiter Roland Schappacher-Heid allen Beteiligten und stellte fest: „Der heutige Abend mit den vielseitigen musikalischen Darbietungen veranschaulicht im besten Sinne den Schulslogan des BZN: Schule, die stark macht!“ Gerade die sogenannten „Orchideenfächer“ Kunst, Sport und Musik seien, so Schappacher-Heid, besonders geeignet, die kreativen Talente der Schülerinnen und Schüler zu wecken und zu fördern. Er bedankte sich namens der Schule mit einem kleinen Präsent bei den Verantwortlichen der verschiedenen Musikgruppen, die den Abend gestaltet hatten und besonders beim „Cheftrainer“, Musiklehrer Thomas Martin, für ihr Engagement und für den „wunderbaren Abend“.
Für das Schlussstück „Am BZN“, einer von David Hurka neu gedichteten Hymne auf das Niederstettener Bildungszentrum zur Musik des bekannten Village-People-Hits „Y.M.C.A.“, versammelten sich nochmals alle Mitwirkenden des Konzerts auf der Bühne. Das Publikum bedankte sich für das rundum gelungene Konzert mit langanhaltendem Applaus.
Die Bewirtung während der Pause hatten die beiden siebten Klassen übernommen, für die perfekte Technik sorgten Patrick Ball (Ton) sowie Patrick Frank und Mian Meinikheim (R8) (Licht).
Text: A. Daßing
Fotos: P. Mittnacht
Die BIZ-Players feiern dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum:
Auch der Nachwuchs aus der Bläserklasse wirkte bei dem Konzert mit:
Die Klasse R5b vertonte eine Nacht in Niederstetten:
Der Grundschulchor „Just Sing“ in Aktion:
Die Klasse R5a brachte den Saal mit ihrer Trommelperformance zum Beben:
Führten souverän durch das Programm: Die drei Moderatorinnen Pia Falk, Mia-Sophie Popp und Lena Naumann:
Die BIZ-Connection unter der Leitung von Thomas Martin:
Zum Schluss standen nochmal alle Mitwirkenden auf der Bühne: