m

Aktuelles: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Buch lesen
book-2178586_1920.jpg
Kind malt
child-865116_1920.jpg

Hauptbereich

News-Bereich

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

„BZN in Concert“ – 30 Jahre musikalisches Können am BZN (30.04.2024)

Erstelldatum30.04.2024

Ein besonderes Event mit den unterschiedlichsten musikalischen Darbietungen erwartete das Publikum am Freitagabend in der Alten Turnhalle in Niederstetten, welche bis auf den letzten Platz besetzt war.

BZN in Concert

Förderverein der Schule stiftet Sani-Shirts (30.04.2024)

Erstelldatum30.04.2024

Bereits seit mehreren Jahren kümmern sich eigens zu Schulsanitätern ausgebildete Schülerinnen und Schüler am Bildungszentrum um kleinere und größere Blessuren. Im Rahmen einer Sani-AG, die von Sportlehrerin Petra Jäger geleitet wird, werden die engagierten Schülerinnen und Schüler in enger Kooperation mit dem DRK in den Grundlagen der Ersthilfe ausgebildet. In Pausen, bei Schulveranstaltungen und bei Großsportveranstaltungen wie z.B. „Jugend trainiert für Olympia“ sind sie dann im Einsatz. Dieses ehrenamtliche Engagement wurde nun durch den Schulförderverein gewürdigt, der die Schulsanis mit eigens angefertigten „Sani-Shirts“ ausstattete. „Ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen hat es allemal verdient, besonders gewürdigt zu werden“, so Kai Hemmersbach, Vorsitzender des Fördervereins, „daher war es gar keine Frage, dass wir der Bitte der Schule nach Unterstützung bei der Ausstattung der Schulsanitäter gerne entsprochen haben“

Schulmanns

Girls' & Boys' Day (26.04.2024)

Erstelldatum26.04.2024

Auch in diesem Jahr wurde am BZN den Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 wieder ermöglicht am Girls’ & Boys' Day teilzunehmen.

Girls' & Boys'Day

DELF A2-Prüfung erfolgreich absolviert (24.04.2024)

Erstelldatum24.04.2024

Auch dieses Frühjahr fand am Bildungszentrum Niederstetten die diesjährige DELF-Diplom-Übergabe statt, bei der folgende 4 Zehntklässler ausgezeichnet wurden:

DELF-Absolventen

Flohmarkt - STEIDE SCHAFFT (18.04.2024)

Erstelldatum18.04.2024

„STEIDE SCHAFFT“: Unter diesem Motto öffnen am Sonntag, den 05. Mai 2024, nicht nur zahlreiche Niederstettener Betriebe und Unternehmen ihre Türen. Auch der Freundeskreis des Bildungszentrum Niederstetten bringt sich an diesem Tag ein und veranstaltet in der Hauptstraße einen bunten Flohmarkt für Jung und Alt. Sowohl der Freundeskreis - und damit auch das gesamte Team des BZN - als auch alle Flohmarkt-Verkäufer freuen sich über zahlreiche neugierige Flohmarkt-Besucher am 5. Mai zwischen 13 und 17 Uhr.

Flohmarkt STEIDE SCHAFFT

Studienfahrt Klasse 9: Buchenwald, Weimar, Eisenach (07.03.2024)

Erstelldatum07.03.2024

Die neunten Klassen besuchten im Rahmen einer Studienfahrt die Gedenkstätte Buchenwald, die Kulturstadt Weimar und die Wartburg inklusive Eisenach. 

Studienfahrt_Weimar

Besuch der Ausbildungsmesse in Weikersheim (01.03.2024)

Erstelldatum07.03.2024

Die Klassen R9aM, R9bM und R8G besuchten gemeinsam mit Frau Fülling, Frau Luksch und Herr Landwehr die Ausbildungsmesse in Weikersheim. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler direkt mit Ausbildungsbetrieben aus der Region Niederstetten, Weikersheim und Umgebung Kontakt aufnehmen und persönliche Gespräche mit Auszubildenden oder den Zuständigen in den Betrieben führen.

Ausbildungsmesse Weikersheim

Tag der offenen Realschule (28.02.2024)

Erstelldatum28.02.2024

Am Samstag, den 24. Februar 2024, fand der jährlich stattfindende "Tag der offenen Realschule" statt. An diesem Tag öffnete das BZN seine Türen für alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern sowie für alle weiteren interessierten Besucherinnen und Besucher, welche die Gelegenheit nutzen, die Realschule des Bildungszentrums kennen zu lernen.

BIZ Players

Schüler*innen erhalten Sportabzeichen (05.02.2024)

Erstelldatum29.01.2024

Im Jahr 2023 nahmen einige Schüler*innen des BZN - darunter vor allem aus den beiden 7. Klassen und aus verschiedenen Grundschulklassen - an dem Deutschen Sportabzeichen-Wettbewerb des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) teil. I

Sportabzeichen 7a und 7b

Schüler/innen des Bildungszentrums Niederstetten gestalten Gedenkfeier mit (29.01.2024)

Erstelldatum29.01.2024

Nach der Machtergreifung Hitlers im Jahre 1933 dauerte es nur eine kurze Zeit, bis dessen Schlägertrupps auch in Niederstetten zuschlugen. Am 25. März 1933 wurden die männlichen Mitglieder der jüdischen Gemeinde auf schrecklichste Weise auf dem Rathaus misshandelt. Der Stadtpfarrer Hermann Umfrid zeigte Zivilcourage und prangerte die

Gedenkgottesdienst

Infobereiche