m

Aktuelles: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Buch lesen
book-2178586_1920.jpg
Kind malt
child-865116_1920.jpg

Hauptbereich

News-Bereich

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Waldtage der Klassen 5a und 5b (21.07.2024)

Erstelldatum21.07.2024

Kurz vor den Sommerferien verbrachten die Klassen 5a und 5b jeweils einen erlebnisreichen Vormittag im Stadtwald von Niederstetten, bei dem die Schüler/innen einige Facetten des Waldes hautnah erleben durften. Unter der Anleitung des Waldpädagogen Tobias Hartmann führten die Klassen verschiedene Projekte durch und vertieften das im BNT-Unterricht erworbene Vorwissen zum Thema Wald.

Waldtag

Ausflug der Klassen 3a und 3b zum Schafhof und Wasserwerk (18.07.2024)

Erstelldatum18.07.2024

Im Sachunterricht behandelten die Klassen 3a und 3b vom Bildungszentrum Niederstetten das Thema vom Schaf zur Wolle. Zum Abschluss besuchten sie den Schaf- und Ziegenhof von Familie Schmidberger in Adolzhausen. Hier konnten sie das bereits Gelernte nochmals in der Praxis anschauen. Die Schüler waren bei den Schafen auf der Weide, im Stall, haben Wolle gewaschen, kardiert, gesponnen und gefilzt. Außerdem machten die beiden Grundschulklassen auch einen Lerngang zum Wasserwerk Bronn. Nach einer kurzen Wanderung erklärte Herr Thürauf den beiden Klassen die Wasserversorgung in Baden-Württemberg. Danach fand ein Rundgang durchs Werk statt. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Frau und Herrn Schmidberger vom Schafhof Adolzhausen und bei Herrn Thürauf vom Wasserwerk Bronn.

Schafhof

44 Schülerinnen und Schüler haben ihren Abschluss in der Tasche (17.07.2024)

Erstelldatum17.07.2024

Feierlich wurden die Abschlussschülerinnen und -schüler am Bildungszentrum Niederstetten (BZN) verabschiedet. 33 Schülerinnen und Schüler erhielten das Zeugnis der Mittleren Reife, 11 Schülerinnen und Schüler beendeten ihre Schulzeit am BZN mit dem Hauptschulabschluss. Einem Schüler gelang in der Realschule das Traumergebnis 1,0.

Abschlussfeier

Schulübernachtung der dritten Klassen (14.07.2024)

Erstelldatum14.07.2024

Von Donnerstag, 4. Juli, auf Freitag, 5. Juli, übernachteten unsere beiden dritten Klassen mit ihren Klassenlehrkräften Carmen Landwehr und David Hurka gemeinsam im Niederstettener KULT. Nachdem sich alle ein gemütliches Plätzchen eingerichtet hatten, vergnügten sich die Kinder beim Fußball, Tischtennis oder mit allerlei Spielgeräten aus der schuleigenen Spieletonne.

Schulhausübernachtung

Preisverleihung Stadtradeln Niederstetten 2024 (03.07.2024)

Erstelldatum03.07.2024

Initiiert vom Netzwerk Klima-Bündnis ist das Stadtradeln mittlerweile ein fester Bestandteil im Jahreskalender des Bildungszentrum Niederstetten. Auch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche SchülerInnen und LehrerInnen teil. Sie sammelten fleißig Radkilometer um CO2-Emmissionen zu senken und die eigene körperliche Fitness zu steigern.

Stadtradeln

Abend der Beruflichen Orientierung (10.06.2024)

Erstelldatum10.06.2024

Abend der Beruflichen Orientierung: Ein voller Erfolg

AdBO

Juniorwahl am BZN (07.06.2024)

Erstelldatum07.06.2024

Wir haben gewählt!

Juniorwahl

Realschuldirektor Gerhard Spindler wird 80 Jahre (06.06.2024)

Erstelldatum06.06.2024

Den 80. Geburtstag feierte kürzlich der langjährige Schulleiter des Bildungszentrums Niederstetten. Gerhard Spindler trat 1988 die Stelle des Schulleiters am Bildungszentrum an. In seine Amtszeit vielen einige wegweisende Entscheidungen zum Wohle der Schule. So wurde der Erweiterungsbau fertig gestellt, um dem großen Platzbedarf der Realschule gerecht zu werden. Außerdem wurde in seiner Amtszeit die für eine Ganztagesschule wichtige Cafeteria auf den Weg gebracht. Maßgeblich unterstützt hat Herr Spindler den Aufbau einer Schülerband, welche bis zum heutigen Tage unter dem Namen „BIZ-Players“ aktiv ist. Die damalige Hauptschule wurde mit seiner Unterstützung zu einer Modellschule des Landes Baden-Württemberg weiterentwickelt. Im Jahre 2005 wurde Herr Spindler in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die gesamte Schulgemeinde des Bildungszentrums Niederstetten gratuliert Herrn Spindler und wünscht Ihm noch viele schöne und gesunde Lebensjahre.​​​​(Ans)

Gerhard Spindler wird 80

Neun neue Streitschlichter am BZN (06.06.2024)

Erstelldatum06.06.2024

Im Rahmen der Nachmittagsangebote wurden von der Schulsozialarbeit neue Streitschlichter in einer AG ausgebildet.

Neue Streitschlichter

Neue Ausstattung für Turnerinnen des Bildungszentrums Niederstetten (07.05.2024)

Erstelldatum07.05.2024

Förderverein der Schule stattet erfolgreiche Sportlerinnen mit neuen Turnanzügen aus

Neue Turnanzüge

Infobereiche