m

Aktuelles: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Buch lesen
book-2178586_1920.jpg
Kind malt
child-865116_1920.jpg

Hauptbereich

News-Bereich

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Drittklässler dekorieren die VR-Bank für die Sparwoche (24.10.2024)

Erstelldatum24.10.2024

Am Dienstag besuchten sie die Volksbank Hohenlohe, um ihre im Kunstunterricht gebastelten Dekorationen für die bevorstehende Sparwoche zum Thema „Bauernhof“ zu präsentieren. Die Schüler hatten in den Wochen zuvor mit viel Kreativität und Freude verschiedene Deko-Elemente gestaltet, die nun in der Bank ausgestellt wurden. Die bunten Bastelarbeiten zauberten ein Lächeln in die Gesichter der Bankmitarbeiter und sorgten für eine einladende Atmosphäre.

VR-Bank

Lesung in der Grundschule: Abenteuer mit Heiko Wolz und seinen Monstern (24.10.24)

Erstelldatum24.10.2024

Am Montag, den 21.10.2024, erlebten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen des Bildungszentrums Niederstetten einen ganz besonderen Tag. Der bekannte Kinderbuchautor Heiko Wolz besuchte die Schule und las aus seinen spannenden Büchern im Kult vor. Die jungen Leseratten waren besonders begeistert von den Geschichten „Zombies – bis der Arzt kommt! (Minecraft 1)“, „Schleim – bis zum Hals! (Minecraft 9)“ und „Creeper – bis es knallt! (MineComic 1)“.

Lesung

Weihnachtspäckchen-Aktion (23.10.2024)

Erstelldatum23.10.2024

Die SMV und die Schulsozialarbeit des BZN führen auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtspäckchen-Aktion durch.

Weihnachtspäckchen-Aktion

Spenden finanzieren CHILL OUT AREA & LERNECKE (21.10.2024)

Erstelldatum21.10.2024

Große Freude bei den Verantwortlichen sowie Schülerinnen und Schülern des Bildungszentrums Niederstetten. Auf Grund mehrerer Spenden, konnte der langersehnte Wunsch einer „Chill Out Area“ welche auch als „Lernecke“ genutzt werden kann, an der Schule in Niederstetten in die Tat umgesetzt werden.

Chillout-Area

DELF A1-Prüfung erfolgreich absolviert (05.10.2024)

Erstelldatum04.10.2024

Zu Beginn des Schuljahres fand am Bildungszentrum Niederstetten die diesjährige Übergabe der DELF A1-Diplome statt, bei der 4 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet wurden. Marie Ley, Annemarie Frieß, Lena Naumann und Jonathan Naumann hatten sich im vergangenen Schuljahr in einer freiwilligen DELF-AG einige Monate lang auf die Prüfung vorbereitet und diese dann im Juni erfolgreich abgelegt.

DELF A1

Motivierte Schüler/innen vertreten das BZN beim Herbstfestlauf (23.09.2024)

Erstelldatum23.09.2024

Wie auch in den vergangenen Jahren nahmen einige motivierte Schüler/innen des BZN am diesjährigen Herbstfestlauf teil: Insgesamt 28 Läufer/innen aus den Klassenstufen 5 bis 10 und zwei Lehrerinnen vertraten die Schule hochmotiviert, lautstark und mit Erfolg bei der traditionellen Laufveranstaltung, die in diesem Jahr durch die Innenstadt Niederstettens führte und allen Zuschauern spannende Läufe bot. Einige Podestplätze erreichten die BZN-Teilnehmer/innen beim Staffellauf (2. und 3. Platz) und auch beim Schülerlauf (3. Platz weibliche Jugend U16 durch Mia-Sophie Popp und 1. Platz weibliche Jugend U18 durch Charlotte Kleinschrot). Herzlichen Glückwunsch an allen Läuferinnen und Läufern zur erfolgreichen Teilnahme!

Herbstfestlauf

Neue Fünftklässler herzlich willkommen geheißen

Erstelldatum20.09.2024

Am zweiten Schultag nach den Sommerferien war es für 33 Mädchen und Jungen endlich soweit. Sie wurden im Rahmen einer Feierstunde als neue Fünftklässler im Kult herzlich willkommen geheißen. Namens der Schulleitung begrüßte Konrektor Michael Ansorge die Kinder am BZN und machte den Kindern Mut für den neuen Schulabschnitt in der Realschule.

Einschulung Klasse 5

Einschulungsfeier am BZN: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt (18.09.2024)

Erstelldatum18.09.2024

Am 12.09.2024 feierten wir am Bildungszentrum Niederstetten einen besonderen Tag: die Einschulungsfeier unserer neuen Erstklässler. Die Aufregung war spürbar, als die frischgebackenen Schüler zusammen mit ihren Familien in die Alte Turnhalle kamen. Die Feier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unseren Schulleiter, Herr Ansorge. Im Anschluss daran begrüßte Herr Hemmersbach vom Förderverein alle Anwesenden und wünschte den neuen Schülern alles Gute für ihren Schulstart und ermutigte sie, neugierig und offen für die neuen Herausforderungen zu sein. Sogar kleine Willkommensgeschenke waren vorbereitet, um den Neulingen den Einstieg zu erleichtern. Auch die Klasse 2 war anwesend und hatte einen gelungenen Auftritt für die Erstklässler hingelegt. Nach dem Programm wurden die Schüler in ihre Klassenräume begleitet. Hier lernten sie ihre Lehrkräfte und die neuen Mitschüler besser kennen. Wir wünschen allen Erstklässlern viel Freude, spannende Entdeckungen und viele schöne Momente in den kommenden Schuljahren. Wir freuen uns darauf, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und sie in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen!

Einschulungsfeier

Roland Schappacher-Heid herzlich verabschiedet (05.09.2024)

Erstelldatum05.09.2024

Nach langer Dienstzeit trat Herr Schappacher-Heid nach dem Ende des vergangenen Schuljahres in den Ruhestand. Seit dem Jahr 2013 unterrichtete Herr Schappacher-Heid als Lehrer am BZN und engangierte sich zudem in verschiedenen außerunterrichtlichen Bereichen. Eines seiner Herzensprojekte war beispielsweise die Planung, Durchführung und Begleitung von Sportturnieren im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“. Hier ermöglichte der ehemalige Sportlehrer zahlreichen Schüler/innen besondere und einmalige Erfahrungen und Erlebnisse bei Sportturnieren. Im Jahr 2014 übernahm Herr Schappacher-Heid das Amt des Konrektors, welches er bis zum Ende seiner Schullaufbahn ausübte und sich für die Weiterentwicklung der Realschule einsetzte. Im Schuljahr 2022/23 wurde ihm zudem die Funktion des kommissarischen Rektors übertragen, seitdem leitete er mit großer Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein das BZN. Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurde er nach 42 Dienstjahren von der Schülerschaft und dem Lehrerkollegium ausgiebig und gebührend verabschiedet. Die Schüler/innen der Grundschulklassen präsentierten auf dem Schulhof ein selbst gedichtetes und gemeinsam mit den GS- Lehrkräften einstudiertes Lied. Die Schüler/innen der Realschule verabschiedeten ihren Sport- und Mathematiklehrer mit einem Spalier, lauter Musik und selbst gestalteten Plakaten in Richtung wohlverdienten Ruhestand. Die gesamte Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei ihrem Lehrer, Konrektor und kommissarischen Schulleiter für die geleistete Arbeit am BZN, die Weiterentwicklung der Schule und für den außerordentlichen Einsatz im sportlichen Bereich, und wünscht für den anstehenden Ruhestand alles Gute, viel Spaß und viel Gesundheit.

Ruhestand

Viel los in Klasse 4 (25.07.2024)

Erstelldatum25.07.2024

Bevor sich die Kinder der Klassen 4a und 4b von der Grundschule verabschieden müssen, standen in den letzten Monaten viele spannende und vielfältige Ausflüge an. Im Mai besuchten sie die Getreidemühle Kuhn in Markelsheim. Passend zu den im Sachunterricht behandelten Themen „Getreide“ und „Strom“ erhielten die Kinder zunächst einen Einblick in den Aufbau einer Mühle und die Produktionsabläufe zur Herstellung von Mehl.

Viel los in Klasse 4

Infobereiche