Frühling voller Erlebnisse – Rückblick der 3. Klassen
Von der Raupe zum Schmetterling
Ein echtes Naturwunder konnten die Kinder hautnah miterleben: In ihren Klassenzimmern zogen sie jeweils sechs Raupen des Distelfalters groß. Fasziniert beobachteten sie, wie sich die kleinen Tiere täglich veränderten – immer größer und dicker wurden – bis sie sich schließlich zu Puppen verwandelten. Nach etwa drei Wochen war es dann so weit: Die ersten Schmetterlinge schlüpften! Der krönende Abschluss war die gemeinsame Freilassung der Distelfalter – ein besonderer Moment, der vielen sicher lange in Erinnerung bleiben wird.
Theaterbesuch in Röttingen
Ein weiteres Highlight war der Theaterausflug am 26. Mai. Bei herrlichem Wetter machten sich die Klassen auf den Weg zur Burg Brattenstein in Röttingen. Dort erwartete sie das Musical „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“. Die Kinder saßen in den vorderen Reihen und konnten die Schauspieler aus nächster Nähe erleben – Spannung und Begeisterung lagen spürbar in der Luft. Zum Abschluss durften sie sogar ein Foto mit dem Hauptdarsteller machen.
Stark auch ohne Muckis – Resilienztraining
Im Mai und Juni nahmen die Klassen 3a und 3b am Resilienztraining „Stark auch ohne Muckis“ teil. Jeden Donnerstag lernten die Kinder spielerisch und handlungsorientiert, wie sie Konflikte vermeiden oder souverän lösen können. Frau Monika Siebert leitete das Training mit viel Herzblut – schnell wurde es für viele zum wöchentlichen Lieblingstermin. Ein großer Dank gilt dem Förderverein Niederstetten sowie dem Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung in Tauberbischofsheim, ohne deren großzügige finanzielle Unterstützung das Projekt nicht hätte durchgeführt werden können.
Text: E. Seidel
Fotos: S. Herbst & E. Seidel