m

Aktuelles: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Buch lesen
book-2178586_1920.jpg
Kind malt
child-865116_1920.jpg

Hauptbereich

Frühling voller Erlebnisse – Rückblick der 3. Klassen

Erstelldatum02.07.2025

In den Wochen zwischen den Oster- und Pfingstferien erlebten unsere dritten Klassen eine besonders abwechslungsreiche und spannende Zeit. Gleich drei besondere Projekte und Ausflüge sorgten für staunende Gesichter, neue Erkenntnisse und jede Menge Freude.

Von der Raupe zum Schmetterling

Ein echtes Naturwunder konnten die Kinder hautnah miterleben: In ihren Klassenzimmern zogen sie jeweils sechs Raupen des Distelfalters groß. Fasziniert beobachteten sie, wie sich die kleinen Tiere täglich veränderten – immer größer und dicker wurden – bis sie sich schließlich zu Puppen verwandelten. Nach etwa drei Wochen war es dann so weit: Die ersten Schmetterlinge schlüpften! Der krönende Abschluss war die gemeinsame Freilassung der Distelfalter – ein besonderer Moment, der vielen sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

Theaterbesuch in Röttingen

Ein weiteres Highlight war der Theaterausflug am 26. Mai. Bei herrlichem Wetter machten sich die Klassen auf den Weg zur Burg Brattenstein in Röttingen. Dort erwartete sie das Musical „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“. Die Kinder saßen in den vorderen Reihen und konnten die Schauspieler aus nächster Nähe erleben – Spannung und Begeisterung lagen spürbar in der Luft. Zum Abschluss durften sie sogar ein Foto mit dem Hauptdarsteller machen.

Stark auch ohne Muckis – Resilienztraining

Im Mai und Juni nahmen die Klassen 3a und 3b am Resilienztraining „Stark auch ohne Muckis“ teil. Jeden Donnerstag lernten die Kinder spielerisch und handlungsorientiert, wie sie Konflikte vermeiden oder souverän lösen können. Frau Monika Siebert leitete das Training mit viel Herzblut – schnell wurde es für viele zum wöchentlichen Lieblingstermin. Ein großer Dank gilt dem Förderverein Niederstetten sowie dem Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung in Tauberbischofsheim, ohne deren großzügige finanzielle Unterstützung das Projekt nicht hätte durchgeführt werden können.

Text: E. Seidel

Fotos: S. Herbst & E. Seidel

Infobereiche