Girls' & Boys' Day (07.04.2025)
Der Girls' & Boys' Day ist ein jährlich stattfindender, bundesweiter Aktionstag mit dem Ziel, das Berufswahlspektrum der Schüler:innen zu erweitern.
Interessierte Mädchen und Jungs wurden auf Antrag an diesem Tag vom Unterricht freigestellt und konnten an selbst gewählten Schnuppereinsatzstellen Eindrücke in eher geschlechtsuntypischen Berufen sammeln.
So verbrachten die teilnehmenden Mädchen in diesem Jahr den Tag z.B. als Werkzeug- oder Industriemechanikerin, im Garten- und Landschaftsbau oder im Lager, während die Jungs beispielsweise im Kindergarten, beim Friseur, in der Apotheke, im Seniorenhaus oder als Zahnmedizinischer Fachangestellter in einer Zahnarztpraxis mitgearbeitet haben.
Da es für die jüngeren Schüler:innen der Sekundarstufe jedoch oft schwierig ist, bereits eine komplett eigenständige Erkundung abzuleisten, empfiehlt das Bildungszentrum den Schüler:innen der Klassen 5 und 6 an diesem Tag Eltern, Verwandte oder Bekannte zur Arbeit zu begleiten. Für die Schüler:innen, bei denen dies nicht möglich war oder die dies nicht konnten oder wollten, wurden alternativ durch die Schulsozialarbeit an diesem Tag Einblicke in geschlechtsuntypische Tätigkeiten organisiert.
So kam es auch in diesem Jahr für die Mädchen der Klassen 5 und 6 wieder zu einer Kooperation mit dem Umschulungs- und Fortbildungszentrum (UFZ) Niederstetten. Dort erwartete die zehn in der Schule verbliebenen Schülerinnen des BZN ein interessanter Vormittag. Die Ausbilder Samenta Heuler und Steffen Baumbusch nahmen sich viel Zeit, um mit den Mädchen passend zu Ostern einen Hasen zu konstruieren - natürlich keinen gewöhnlichen, sondern einen elektronischen. Dafür durften sie eine Platine in Form eines Hasen mit elektronischen Bauteilen bestücken und verlöten. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme durfte dieser noch mit den passenden „Accessoires“ verziert werden. Zu guter Letzt bekam jeder Hase noch ein passendes Nest und die Mädchen konnten mit Stolz auf den schnell vergangenen Vormittag zurückblicken, denn sie hatten alle erfolgreich teilgenommen und viel zum Umgang mit den Werkzeugen und Materialien gelernt.
Die 13 Jungs der Klassen 5 und 6, die den Tag nicht in einer Schnuppereinsatzstelle verbrachten, haben durch die Schulsozialarbeiterin Frau Luksch – zeitweise unterstützt durch ihre Kollegin Frau Bach und FSJlerin Isabel Dreher – in der Schule zunächst durch VR-Brillen sowie theoretische und filmische Einheiten Einblicke in eher frauengeprägte Berufe erhalten. Anschließend durften die Jungs bei einem Haushaltsparcours praktische Aufgaben erledigen, wie beispielsweise bügeln, einen Knopf annähen, Wäsche zusammenlegen, Servietten falten und Obst schneiden für einen Obstsalat, welcher zum Abschluss noch gemeinsam von allen genüsslich verspeist wurde.
So hatten auch die Mädchen und Jungs der Klassen 5 und 6, die nicht bei einer Schnuppereinsatzstelle waren, einen tollen und lehrreichen Vormittag mit vielen interessanten Einblicken und Eindrücken in eher geschlechtsuntypische Tätigkeiten.
Alle anderen teilnehmenden Schüler:innen, die den Tag an einer Arbeitsstelle verbracht haben, konnten ohnehin verschiedenste (Berufs-)Erfahrungen in geschlechtsuntypischen Arbeitsfeldern sammeln und so gewiss auch einiges für Ihre Zukunft mitnehmen.
Der Girls' & Boys' Day trägt somit wesentlich dazu bei, das Berufswahlspektrum zu erweitern und praktische Erfahrungen zu sammeln, was dem BZN für seine Schüler:innen im Rahmen der Berufsorientierung sehr wichtig ist.
Allen Firmen, Betrieben und Einrichtungen, die unseren Schüler:innen an diesem Tag einen Einblick ermöglicht haben, sagt das BZN herzlichen DANK!