Bericht zur Jahreshauptversammlung Freundeskreis (26.02.2025)
Erstelldatum26.02.2025
Am Freitag, den 07.02.25, fand in der Cafeteria des BZN die Jahreshauptversammlung des Freundeskreises statt. Der Vorsitzende Kai Hemmersbach begrüßte vom Bildungszentrum den kommissarischen Schulleiter Michael Ansorge, die Vorstandschaft sowie die anwesenden Mitglieder und Lehrer. Seitens der Stadt Niederstetten folgten der Einladung in Vertretung für Frau Naber, Herr Harald Dietz und Frau Sandra Neckermann, welche auch herzlich begrüßt wurden. Besonders erfreut war die Vorstandschaft, da dieses Jahr auch 3 Schülervertreterinnen bei der Versammlung anwesend waren. Zur Tagesordnung wurden keine weiteren Anträge gestellt.
Am Freitag, den 07.02.25, fand in der Cafeteria des BZN die Jahreshauptversammlung des Freundeskreises statt.
Der Vorsitzende Kai Hemmersbach begrüßte vom Bildungszentrum den kommissarischen Schulleiter Michael Ansorge, die Vorstandschaft sowie die anwesenden Mitglieder und Lehrer. Seitens der Stadt Niederstetten folgten der Einladung in Vertretung für Frau Naber, Herr Harald Dietz und Frau Sandra Neckermann, welche auch herzlich begrüßt wurden. Besonders erfreut war die Vorstandschaft, da dieses Jahr auch 3 Schülervertreterinnen bei der Versammlung anwesend waren. Zur Tagesordnung wurden keine weiteren Anträge gestellt.
Bei seinem Rückblick wurde das Jahr 2024 von Herrn Hemmersbach zusammengefasst. Den Anfang der Aktivitäten machte der „Tag der offenen Tür“ im Februar, bei dem sich der Verein durch 2 Schüler/innen der R9b wie gewohnt mit einer Plakatwand und dem „Heißen Draht“ präsentierte. Dafür erhielt die R9b als Dankeschön eine Spende über 100,00 Euro für Ihre Klassenkasse.
Weiter ging es mit der Aktion „Steide schafft“ im Mai, bei dem der Förderverein den Flohmarkt, unter der Schirmherrschaft der Stadt Niederstetten, ausrichtete. Die eingenommenen Standgebühren von 247,00 Euro gingen auf das Vereinskonto.
Bei den Abschlussfeiern in den vergangenen Jahren konnte immer der Schulsozialpreis für besonders herausragendes Engagement und soziale Leistungen vergeben werden. So auch am 12.07.2024 an den Schüler Tom Deckert aus der R10a. Es gab hierfür eine Urkunde und einen Gutschein über 30,00 Euro für das Kino in Bad Mergentheim.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien in 2024 überraschte der Verein alle Kinder, nach Absprache mit der Schulleitung, mit einer gratis Kugel Eis und verabschiedete diese so in die Ferien. Roland Schulz und Kai Hemmersbach konnten so in jedes Kinder,- und auch Lehrergesicht ein Lächeln zaubern. Auch nutzte der damalige, kommissarische Schulleiter Herr Roland Schappacher-Heid diese Aktion mit seiner tatkräftigen Unterstützung bei der Eisausgabe, um sich so ein Stück weit von jedem Kind persönlich in seinen wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Vom Freundeskreis übergaben wir Roland zum Abschied einen Gutschein über 80,00 Euro für einen Camping Ausstatter sowie einen bruchsicheren Kaffeebecher mit unserem Logo und der Aufschrift „mit Vollgas in die Rente“.
Bei den Einschulungen der Erstklässler am 12. September bekamen alle Kinder ein tolles Geschenk. In diesem Jahr entschied sich die Vorstandschaft für eine hochwertige Trinkflasche aus Edelstahl mit dem „Freundeskreis Logo“ als Aufdruck.
Die Aktion „Kinderschminken auf dem Herbstfest“ am 21.09. war ein voller Erfolg und zauberte, dank der Vorstandsmitglieder Clara Mennel, Michele Löhr und Anja Nörr sowie einigen freiwilligen Helfern, ein wahres Kunstwerk und Lächeln in die Gesichter vieler Kinder.
Auch an die Lehrer wurde am Weltlehrertag im Oktober gedacht. Diese überraschten wir mit einem reichhaltigen Frühstück inklusive Getränken, um uns für ihre tolle Arbeit und ihren Einsatz zu bedanken.
Das wohl kostenintensivste Projekt wurde dann am 21.10.2025 gemeinsam mit dem Elternbeirat und einer Spende der Firma „lightning Projektierung“ umgesetzt. Eine Lernecke/ Chill Out Area mit passenden VS-Möbeln im Wert von über 5.500 Euro wurde angeschafft.
Pünktlich am 06.12. kam der Nikolaus mit seinem Gefährten Knecht Ruprecht bei den Grundschulkindern vorbei und überreichte einige Geschenke. Diese Aktion wurde gemeinsam mit der Schule, dem Elternbeiratsvorsitzenden Oliver August und dem Förderverein verwirklicht.
Weitere Besonderheiten aus 2024 wurden ebenfalls erwähnt: Neuanschaffung von Vereins T-Shirts für die Vorstandschaft (Kosten 430,00 Euro); Anpassung der Mitgliedsbeiträge Einzelmitgliedschaft von 10,00 Euro auf 15,00 Euro; Familienmitgliedschaft von 16,00 Euro auf 20,00 Euro.
Besonders erfreulich zu benennen galt es die eingenommenen Spenden im Jahr 2024, welche sich auf eine Gesamtsumme von 2.230,03 Euro beliefen.
Roland Schulz gab einen detaillierten Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des Vereinsjahres 2024. Die jeweiligen Kassenstände und die Mitgliederzahlen aus den einzelnen Jahren waren aufgelistet ersichtlich. Die beiden Kassenprüfer bestätigten, über das Vereinsjahr 2024, schriftlich die übersichtliche und einwandfreie Kassenführung. Herr Harald Dietz beantragte bei den anwesenden Mitgliedern die Entlastung des Vorstandes, dem einstimmig entsprochen wurde. Im Folgenden führte Herr Dietz auch die Wahl der Vorstandschaft durch. Folgende Mitglieder wurden einstimmig, ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen (via Blockwahl) in die Vorstandschaft gewählt:
- Vorsitzender: Kai Hemmersbach
- 1.Stellvertreter: Michéle Löhr
- Kassenwart: Roland Schulz
- Schriftführer: Clara Mennel
- Beirat: Anja Nörr, Stefanie Hemmersbach, Simone Schulz
Der kommissarische Schulleiter Herr Ansorge hatte anschließend das Wort und gab aktuelle Einblicke rund um das Schulleben.
Danach wurden weitere Ideen und anstehende Projekte für das Jahr 2025 angesprochen.
Der restliche Abend wurde in geselliger Runde mit Schnittchen und Getränken verbracht.
Text: Kai Hemmersbach, 1.Vorsitzender