m

Aktuelles: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bildungszentrum Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Buch lesen
book-2178586_1920.jpg
Kind malt
child-865116_1920.jpg

Hauptbereich

Plätzchenbacken in Klasse 3 (20.12.2024)

Erstelldatum20.12.2024

Am Montag, dem 16. Dezember, war es endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b versammelten sich voller Vorfreude in der Schulküche, um Plätzchen zu backen. Jeder hatte etwas mitgebracht – von frischem Teig über bunte Streusel bis hin zu Puderzucker für den Zuckerguss und anderen leckeren Zutaten.

Am Montag, dem 16. Dezember, war es endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b versammelten sich voller Vorfreude in der Schulküche, um Plätzchen zu backen. Jeder hatte etwas mitgebracht – von frischem Teig über bunte Streusel bis hin zu Puderzucker für den Zuckerguss und anderen leckeren Zutaten.

Mit tatkräftiger Unterstützung von einigen Eltern, die den Kindern beim Ausrollen des Teigs, Ausstechen der Plätzchen und Verzieren zur Seite standen, wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Plätzchen ganz nach eigenem Geschmack gestalten.

Nach einer ersten Verkostung der frisch gebackenen Leckereien werden die Plätzchen bis zum letzten Schultag vor den Ferien aufbewahrt. Dann, beim gemütlichen Zusammensitzen, werden sie gemeinsam genossen – ein süßer Abschluss vor den Weihnachtsferien.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, die mit ihrer Hilfe diesen gelungenen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten und wünschen allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!

 

Text & Foto: E. Schröpfer

Infobereiche